Erstellen Sie ein effektives Drainagesystem: Praktische Tipps für Vasen, Blumentöpfe und Pflanzgefäße
Für erfolgreiches Gärtnern ist eine korrekte Kontrolle der Wasserbilanz der Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Die Drainage in Ihren Blumentöpfen und Pflanzgefäßen schafft optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum und verhindert Überwässerung und Wurzelfäule. Wir schlagen vor, einige nützliche Tipps für die Drainage zu betrachten.
Wir wählen Materialien für das Drainagesystem aus
Sie können viele Materialien zur Schaffung von Drainage in Blumentöpfen oder Pflanzgefäßen verwenden, einschließlich Kies, zerbrochene Ziegel, Blähton, Perlit- oder Vermiculit-Granulate. Es ist wichtig, dass diese Materialien makellos sauber sind und keine krankheitserregenden Mikroorganismen enthalten.
Montage von Drainagelöchern
Fehlen in Ihrem Blumentopf oder Pflanzkübel Drainagelöcher, sollten Sie diese nach Belieben bohren. Üblicherweise wird das Anlegen von 3 bis 5 Löchern mit einem Durchmesser von etwa 1-2 cm empfohlen, deren Anzahl hängt von der Größe des Behälters ab.
Wie man die Schichten in der Drainage richtig anordnet
Die Drainage in einem Blumentopf oder Pflanzgefäß macht in der Regel etwa 20-25% des Gesamtvolumens aus. Beginnen Sie mit dem Verlegen einer Drainageschicht auf dem Boden des Behälters, dann legen Sie eine Schicht Geotextil oder ein anderes Material, das Wasser durchlassen und den Boden zurückhalten kann, und beenden Sie die Verlegung mit einer Schicht Pflanzsubstrat.
Feuchtigkeitsbalance: Der Schlüssel zur Pflanzengesundheit
Trotz eines effektiven Entwässerungssystems sollte übermäßige Bewässerung der Pflanzen vermieden werden. Ein Überschuss an Wasser kann Wurzelfäule verursachen, daher sollten die Pflanzen nur nach dem Austrocknen der obersten Bodenschicht gegossen werden.
Technische Wartung und Überprüfung der Drainage: Was Sie wissen müssen
Vergessen Sie nicht, die Drainagelöcher regelmäßig auf Verstopfungen zu überprüfen und sie bei Problemen zu reinigen. Verwenden Sie ein Tablett oder einen Teller, um überschüssiges Wasser nach dem Gießen aufzufangen.
Einsatz von Aktivkohlefiltern
Ein weiterer nützlicher Ratschlag könnte die Verwendung eines Aktivkohlefilters bei der Einrichtung einer Drainage in Blumentöpfen und Pflanzgefäßen sein. Kohle, als natürlicher Filterstoff, verhindert Wurzelfäule und neutralisiert unangenehme Gerüche von stehendem Wasser.
Sie benötigen dazu Aktivkohle, die Sie in der Apotheke oder im Fachhandel erwerben können. Legen Sie eine Schicht Kohle zwischen die Drainageschicht und das Geotextil. Dies trägt dazu bei, zusätzlichen Schutz für Ihre pflanzen für zimmer zu bieten und ihre Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.
Eine zuverlässige Drainage, die verschiedene Materialien und Strategien, einschließlich der Verwendung eines Kohlefilters, nutzt, ermöglicht es Ihnen, gesunde und üppige Pflanzen in Ihren Blumentöpfen und Pflanzgefäßen zu genießen.